Bericht vom 32. Jahrestreffen in Hohenwart, DE
Auf dem Büchertisch im Hohenwart-Forum, dem grosszügig gestalteten Raum, der uns zwei Tage lang beherbergte, lagen Bücher von Jane Roberts, die im Seth-Verlag auf Deutsch erschienen sind. „Träume und Projektionen des Bewusstseins" habe ich mir gekauft und bin immer noch eifrig am Studieren seines Inhalts. Die inneren Sinne haben es mir besonders angetan, sie scheinen mir ein zentrales Thema zu sein, das uns den Weg zu mehr Ganzheit weist. Obwohl diese inneren Sinne auch in andern Seth-Büchern vorkommen, werden sie im erwähnten Buch eindrücklich geschildert: Zugang zu Gefühlen, Erfassen der inneren und äusseren Umwelt durch Gefühle, Empathie (Wissen, wie es anderen Geschöpfen zumute ist), sich in seine Gedanken versenken (Psy-Time) wie zum Beispiel in einer Meditation oder in Tagträumen, Kreativität wie Malen, musikalischer Ausdruck, Konversation (die Kunst, die Seth als die Lebhafteste bezeichet, in der immer neue Ideen zustande kommen), Vorstellungskraft und Kontakt mit andern Ebenen und mit unserer Wesenheit.
Für mich wurden die inneren Sinne an diesem Treffen am meisten angeregt in Ritchie Dvořáks Kreativ-Workshop zu den Sigillen. Es wurde gemalt, gestaltet, der Idee eines hilfreichen Glaubenssatzes Ausdruck verliehen. Auch die Konversation über das Erlebte kam nicht zu kurz. Das hat mich glücklich gemacht.
In den liebevoll geführten Meditationen von Sonja Hausner durfte ich Psy-Time erleben und meinen Gedanken und Impulsen begegnen.
Die Zwischenräume, die programmlosen Sequenzen, waren besonders wertvoll; sie waren wie immer mit Gesprächen, Begegnungen und anregendem Austausch (und auch mit blauem Dunst) gefüllt.
Das Thema Traum, vorgetragen von Christoph Gassmann, dem versierten Fachmann, den wir von vielen spannenden Beiträgen in der MW kennen, nahm gebührenden Raum ein und regte unser träumendes Selbst zu Transzendenz und Verständigung an.
Die Abschlussrunde hat in kürzester Zeit Zusammenhalt und eine schöne Stimmung geschaffen (auch hier wieder: es kommt nicht auf die äussere Zeit an, – die eh nur Illusion ist - sondern auf die Intensität des Augenblicks oder der Ewigkeit).
Die Erlebnisse dieses Treffens haben in mir und - wie mir mitgeteilt wurde - in vielen anderen Ideen fürs nächste Treffen entstehen lassen. Austausch, sich von Anfang an besser kennen lernen und ein Gruppengefühl entstehen lassen, Übungen und Experimente mit unserer Innenwelt, Entwickeln von Fähigkeiten wie Empathie, Hellfühligkeit und Hellsicht, Hinhören auf die innere Stimme, Verbindung mit anderen Ebenen durch Channeln, Erweitern der Vorstellungskraft und anderes mehr sollen Platz haben und uns zu persönlichen und gemeinsamen Erkenntnissen führen. Das Potential der Teilnehmerinnen ist beeindruckend und soll in geeigneter Form zum Ausdruck kommen. Die Kraft einer Treffengruppe ist enorm und kann für gewünschte Resultate optimal genutzt werden. Wir müssen es nur zulassen.
DAS NÄCHSTE TREFFEN FINDET VON FREITAG, 24. OKT. BIS SONNTAG 26. OKT 2014 IM HOHENWART- FORUM BEI PFORZHEIM STATT.
Ich freue mich darauf euch wieder zu begegnen.
Mirjam Spörndli
Das nächste Planungstreffen ...
... findet statt vom 10. – 11. Mai 2025 im St.Theresia Bodensee, Deutschland
Bitte bei Mirjam Spörndli
Das 42. SETHfreunde-Jahrestreffen ...
... findet statt vom 03. – 05. Oktober 2025 im St.Theresia Bodensee, Deutschland
Weitere Informationen nach dem Planungstreffen Anfang Juni ...