Vereinigung der SETHfreunde

  • Home
  • SETH-Vereinigung
    • Wir stellen uns vor
    • Seth-News
    • Zweck des Vereins
    • Vorteile der Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
  • Vereinszeitschrift
  • SETH-Material
    • SETH-Bücher
    • Wer ist Seth
    • Portrait von Jane Roberts
    • Seth-Zitate
  • SETH-Treffen
    • Ankündigungen
    • Kommentare zu Zitaten
    • Archiv der Ankündigungen
    • Berichte
    • Seth-Freunde Angebote
    • DVD-Bestellung
    • Fotogalerie
  • Downloads & Links
    • Vereinsdokumente
    • Hinweise und Tipps
    • empfehlenswerte Links
    • Alle Downloads
  • Kontakte
    • Vorstand
    • Impressum & Disclaimer & Datenschutz

Vereinigung der SETHfreunde


"Tod ist kein Ende, sondern Verwandlung innerhalb der immer schon multidimensionalen Persönlichkeit."
SETH
  • Home
  • SETH-Treffen
  • Berichte

34. Jahrestreffen der Seth-Freunde 2015

Verfasst von Mirjam Spörndli am 30. Oktober 2015.

voll 20151025124621 100983

„Auch ihr seid, was ihr seid; doch ihr werdet mehr sein. Habt keine Angst vor Veränderung, denn ihr selbst seid Veränderung, und ihr verändert euch jederzeit, auch jetzt, da ihr vor mir sitzt. Jedes Handeln bringt Veränderung. Das Universum kennt nichts Statisches. Andernfalls wäre der Tod wirklich das Ende. Was ich bin, seid auch ihr: individualisiertes Bewußtsein.“

Jane Roberts, Das Seth Material, Einleitung

Das Seminarhaus Hohenwart bei Pforzheim D war einmal mehr unser Gastgeber; ein vertrauter, ruhig gelegener Ort, umgeben von Wäldern. 30 TeilnehmerInnen, bekannte und unbekannte Gesichter, machten das Treffen zu einem erlebnisreichen Event.

Nach einer Lesung aus Überseele Sieben (Jane Roberts) – der Text veranschaulichte die Veränderungen, die im hohen Alter eintreffen können vortrefflich -  wurde in kleinen Gruppen engagiert diskutiert. Dadurch wurde ein erster Kontakt geschaffen, der die Vorstellungsrunde bereits gehalt- und humorvoll beeinflusste.
Der Freitagabend klang bei gemütlichem Beisammensein, Tanz und Diskussionen aus.

Weiterlesen

Drucken

Erster Bericht vom 34. Jahrestreffen in Hohenwart, DE

Verfasst von Maurizio Vogrig am 26. Oktober 2015.

Am letzten Wochenende fand in Hohenwart bei Pforzheim das 34. Jahrestreffen der Seth-Freunde und -Freundinnen statt. Über 30 Leute verbrachten drei äußerst intensive, spannende und spaßige Tage miteinander, die sich wie immer bis spät in die Nacht und gar in die frühen Morgenstunden erstreckten. Viele der Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren zum ersten Mal am Seth-Treffen und genossen es, sich endlich mal persönlich mit anderen Menschen über das Seth-Material auszutauschen.

HT 20151024163744 100839

Weitere Fotos in der Fotogalerie.

Das von Mirjam Spörndli und Ritchie Dvorak vorbereitete Jahrestreffen bot wieder sehr interessante und abwechslungsreiche Programmpunkte rund ums Seth-Material, ließ aber auch dieses Mal  genügend Freiraum für weitere Diskussionsrunden und spontane Workshop-Angebote, so dass die Zeit wieder einmal wie im Flug verging.

Zudem wusste am Ende des Treffens jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin,  zu welcher der von Seth beschriebenen Bewusstseinsfamilien er oder sie gehört - ein Wissen mit weitreichenden Folgen, wenn es richtig angewandt wird.

In der in Kürze erscheinenden neuen Ausgabe der Multidimensionalen Realität, der Vereinszeitschrift der Seth-Freunde, wird ausführlicher über das diesjährige Seth-Treffen berichtet.

Mit den besten Wünschen und Grüßen vom Seth-Verlag,
Maurizio Vogrig

Drucken

Bericht vom Planungstreffen in Bregenz, A

Verfasst von Richard Dvořák am 03. März 2015.

Ein halbes Dutzend TeilnehmerInnen hat sich am Wochenende vom 1. März in Bregenz, Österreich zusammengefunden, um das nächste Haupttreffen  vom 23.Okt. bis 25.Okt. 2015 im Seminarzentrum Hohenwart bei Pforzheim in Deutschland vorzubereiten.

(weitere Fotos vom Planungstreffen gibt es in der Fotogalerie)
Rege Diskussionen und engagiertes Mitdenken haben zu folgenden Themen geführt:

ÜBERGÄNGE, ÜBERGANGSZEITEN, VERÄNDERUNGEN.

Obwohl wir solche Phasen als schwierig empfinden mögen, sind sie selbstverständliche Geschehen in unserm Leben, die uns ermöglichen, neue Wahrscheinlichkeiten auszuwählen und neue Aktionen zu starten.

Wie immer nähern wir uns dem gewählten Thema durch spielerische und kreative Übungen, Erfahrungsaustausch und kurze Referate.
Weitere Informationen und das genaue Programm werden ab Ende Mai auf der Homepage, in der MW und auf der Einladung zu finden sein. Die Online-Anmeldung steht ebenfalls ab dann zur Verfügung.

 

Zitate:

„Wahrscheinlichkeiten dehnen sich im Sinne von Werterfüllung aus. Eine bestimmte Handlung führt daher nicht unbedingt zu Aktion B und C und demzufolge zu einer abschließenden Aktion, sondern bildet stattdessen Ableger in unendlich viele Richtungen, und diese Ableger haben ihrerseits wieder Ableger. Das ist das, was ich über Realität weiß, aber es gibt noch mehr darüber zu wissen. Außerhalb der Realitäten, derer ich gewahr bin und derer sich andere gewahr sind, gibt es Systeme, die wir nicht beschreiben können. Es sind massive Energiequellen, kosmische Energiebanken, welche die ganze Realität der Wahrscheinlichkeiten ermöglichen.“

Jane Roberts, Seth Träume und Projektionen des Bewusstseins, Kapitel 18

 

„Auch ihr seid, was ihr seid; doch ihr werdet mehr sein. Habt keine Angst vor Veränderung, denn ihr selbst seid Veränderung, und ihr verändert euch jederzeit, auch jetzt, da ihr vor mir sitzt. Jedes Handeln bringt Veränderung. Das Universum kennt nichts Statisches. Andernfalls wäre der Tod wirklich das Ende. Was ich bin, seid auch ihr: individualisiertes Bewusstsein.“

Jane Roberts, Das Seth Material, Einleitung

 

Drucken

Bericht vom 33. Jahrestreffen in Hohenwart, DE

Verfasst von Richard Dvořák am 02. November 2014.

Vom 24. bis 26. Oktober fand ein spannendes Seth-Treffen zum Thema „Innere Sinne“ statt. Nach einer Lesung am Freitagabend wurde in kleinen Gruppen eifrig diskutiert. Da sich viele TeilnehmerInnen zum ersten Mal trafen, entstand dadurch bereits ein vertrauensvolles Klima, in dem sich jedermann zu äußern traute.

sethfreundetreffen-2014

Bestens vorbereitet führten uns die Workshopleiterinnen Ruth Brandenberger und Elsa Henschel durch den Samstagmorgen.
ruth-brandenberger workshopelsa-henschel workshop









Wir erlebten verschiedene innere Sinne durch geeignete Übungen und bereicherten uns gegenseitig in einem regen Austausch. Die verlängerte Nachmittagspause wurde genutzt für spontane Diskussionsgruppen.

ingrid-shoepe-workshop

In einem eindrücklichen Referat stellte uns Ingrid Schöpe am Samstagabend ihre Suche nach Integration der Seth-Literatur in psychologische Studien und Therapien vor. Diese Integration gelang ihr schließlich durch das Kennenlernen des herausragenden Psychologen Viktor Frankl. Ingrid ließ uns vermuten, zu welchen Archetypen wir wohl gehören. In der Diskussionsgruppe fanden wir dann heraus, was die Merkmale des Archetypus sein könnten.

In einer zweiten Übung beschäftigten wir uns mit einer Situationsanalyse, mit dem Ziel der Selbst-Reflektion und Erkenntnis unserer Wurzeln in den Inneren Sinnen.

Wieder wurde der Abend bei gemütlichem Beisammensein abgeschlossen. Das Oui-Ja-Brett einer Teilnehmerin kam dabei zum Zug und brachte interessante Resultate.
Der Sonntagmorgen wurde mit einem Video über eine amerikanische Seth-Konferenz eingeleitet, in der Rob Butts Fragen des Publikums beantwortete. Seine Ruhe, sein Humor und sein Engagement wie auch sein profundes Wissen über das Seth-Material begeisterte sein Publikum und auch uns restlos.

Abschließend sammelten wir Ideen für das nächste Treffen, das wir am Wochenende vom 28. Feb. / 1. März in offener Runde, zu der alle eingeladen sind, vorbereiten werden.

Weitere Fotos in der Fotogalerie.

Drucken

Bericht vom 32. Jahrestreffen in Hohenwart, DE

Verfasst von Richard Dvořák am 26. November 2013.

Auf dem Büchertisch im Hohenwart-Forum, dem grosszügig gestalteten Raum, der uns zwei Tage lang beherbergte, lagen Bücher von Jane Roberts, die im Seth-Verlag auf Deutsch erschienen sind. „Träume und Projektionen des Bewusstseins" habe ich mir gekauft und bin immer noch eifrig am Studieren seines Inhalts. Die inneren Sinne haben es mir besonders angetan, sie scheinen mir ein zentrales Thema zu sein, das uns den Weg zu mehr Ganzheit weist. Obwohl diese inneren Sinne auch in andern Seth-Büchern vorkommen, werden sie im erwähnten Buch eindrücklich geschildert: Zugang zu Gefühlen, Erfassen der inneren und äusseren Umwelt durch Gefühle, Empathie (Wissen, wie es anderen Geschöpfen zumute ist), sich in seine Gedanken versenken (Psy-Time) wie zum Beispiel in einer Meditation oder in Tagträumen, Kreativität wie Malen, musikalischer Ausdruck, Konversation (die Kunst, die Seth als die Lebhafteste bezeichet, in der immer neue Ideen zustande kommen), Vorstellungskraft und Kontakt mit andern Ebenen und mit unserer Wesenheit.

Weiterlesen

Drucken

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Newsletter Anmeldung

Tweets vom Seth-Verlag

  • „Niemand zwingt euch, auf eine bestimmte Weise zu denken. In der Vergangenheit wurde euch vielleicht beigebracht, d… https://t.co/vsOTPtgcRz

  • „Die Psyche ist nicht männlich oder weiblich. In eurem Überzeugungssystem wird sie aber oft als weiblich identifizi… https://t.co/RmL2pa17wa

  • „Ein Wissenschaftler, der die Natur erforscht, untersucht ihr Äußeres, indem er ihre äußeren Aspekte beobachtet. Au… https://t.co/IdRvO2qW3Q

Neu im Seth Verlag:

Das Seth Material

Abenteuer Astralreise Rick Stack

Bewusster Traeumen 

Tausendfasches Fluestern

www.sethverlag.ch

 

© 1998 - 2019 Vereinigung der SETHfreunde | Postfach 2308, CH-8031 Zürich | Design: R3D Internet Dienstleistungen | Datenschutzerklärung

  • Home
  • SETH-Vereinigung
    • Wir stellen uns vor
    • Seth-News
    • Zweck des Vereins
    • Vorteile der Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
  • Vereinszeitschrift
  • SETH-Material
    • SETH-Bücher
    • Wer ist Seth
    • Portrait von Jane Roberts
    • Seth-Zitate
  • SETH-Treffen
    • Ankündigungen
    • Kommentare zu Zitaten
    • Archiv der Ankündigungen
    • Berichte
    • Seth-Freunde Angebote
    • DVD-Bestellung
    • Fotogalerie
  • Downloads & Links
    • Vereinsdokumente
    • Hinweise und Tipps
    • empfehlenswerte Links
    • Alle Downloads
  • Kontakte
    • Vorstand
    • Impressum & Disclaimer & Datenschutz